Die Osterkerze in der Hubertuskirche wird seit vielen Jahren von Lydia gestaltet. Hier erzählt sie uns davon:
Jedes Jahr feiern wir Ostern. Und mit dem Ende der Fastenzeit nähert sich auch mein jährliches Projekt „Osterkerze“. Genauer gesagt, die Gestaltung der Osterkerze für unsere Kirche. Die Kirche St. Hubertus in Essen-Bergerhausen. Wie ich dazu kam? Während der Kommunionvorbereitung 2005 frage mich Pastor Tolksdorf, ob ich das Thema der Erstkommunion in der diesjährigen Osterkerze aufnehmen könne. So sah ich mich zum ersten Mal damit konfrontiert, die Symbolik der Osterkerze und vielerlei Gedanken zum Kommunionthema sinnvoll zu vereinen.

Seitdem stelle ich mich jedes Jahr neu der Herausforderung „Kommunionthema trifft Osterkerze“. Zunächst bedeutet das, mich intensiv mit dem Kommunionthema zu beschäftigen und zu überlegen, wie ich dies gestalterisch umsetzen kann. Gespräche mit Pastor Toups helfen mir, ein Gefühl zu bekommen, welche Aussage für den Entwurf der Osterkerze wichtig ist. Entwürfe zeichnen, Wachs besorgen, Osterkerze abholen und dann mindestens 2 Tage (eher Nächte) den Esstisch im Wohnzimmer blockieren. Und so ziemlich in jedem Jahr frage ich mich: Geht das nicht einfacher? Leichter? Schneller? Nein. Offensichtlich nicht. Früher als eine, maximal zwei Wochen vor Ostern damit zu beginnen, stellt sich für mich als fast unmöglich heraus. Warum?
Die Gestaltung der Osterkerze ist für mich eine Zeit-Frage im mehrfachen Sinn. Ich muss die Zeit haben, alles vorzubereiten, Zeit haben die Zeichen aus Wachs auf eine Kerze zu bringen. Die Zeit auszuhalten, in der das Thema nicht greifbar ist, Entwürfe nicht gelingen oder ein Detail mich nicht zufriedenstellt, ist mit am schwierigsten. Es heißt auch, mir immer wieder die Zeit zu nehmen, mich mit meinem Glauben und dem, was ich von Gott verstehe, auseinanderzusetzen. Die Beschäftigung mit der Osterkerze ist ebenso auch meine ganz persönliche Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Und dies geschieht eben dann, wenn sich die Karwoche nähert.
Heute ist Palmsonntag. Jetzt wird es Zeit…
Lydia Klose