Ihr Lieben! Hier verrate ich Euch unser allerliebstes Plätzchenrezept. Funktioniert nicht nur an Weihnachten, sondern auch zu Geburtstagen, mal so zwischendurch oder eben zu Ostern. Seid nicht traurig, wenn Ihr keinen Hubert-Ausstecher habt. Pinguine, Leuchttürme oder Herzchen schmecken genauso gut.
Ihr braucht:
250g Mehl
125g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
150g kalte Butter
Mehl für die Arbeitsfläche
Das Mehl als kleinen Berg auf die Arbeitsplatte häufen. In die Mitte mit einem Esslöffel eine Mulde drücken.
Zucker, Vanillezucker und das Ei in die Mulde geben. Die kalte Butter in kleinen Stückchen rings um die Mulde legen.
Nun alles rasch mit den Händen zu einem Teig kneten, aber nicht zu lange, sonst wird der Teig weich und klebrig!
Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einpacken und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Wenn Ihr mehrere Bleche gleichzeitig backen wollt, wählt Umluft. Dann aber nur 160°.
Nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und nach Herzenslust ausstechen!

Dann ca. 10 Minuten backen. Achtet darauf, dass die Plätzchen nur ganz zart bräunen, dann schmecken sie am Besten!

Die abgekühlten Plätzchen nach Herzenslust mit Zuckerguss oder Schokolade, Streuseln oder Zuckerperlen verzieren. Bei uns sind die mit viel Schokolade als erstes weggefuttert.

Sehr viel Freude macht es auch, sie an liebe Menschen zu verschenken!

In jedem Fall solltet Ihr aufpassen, dass Hubert und seine Freunde keine Plätzchen stibitzen.
Viel Freude und guten Appetit!
Eine Antwort auf „Hubertkeks!“
Die sehen ja niedlich aus ❤️